Rad-Xhain organisiert „Mauertransport“ zum Görli

Am Samstag, 1. März 2025, war es so weit: Die große Görli-Zaunfrei-Parade stand an! Manche*r traute seinen Augen wohl kaum, als mehrere Alpakas 🦙, ein Riesengartenzwerg 🧙‍♂️, ein Drache 🐉 und rund 750 Menschen an einem sonnigen Samstagnachmittag über die Skalitzer Straße und durch den Wrangelkiez zogen – eine bunte, kreative Demonstration gegen den geplanten Zaun!

Ganz vorne mit dabei: Rad-Xhain. Mit schwer beladenen Lastenrädern (Danke an die „fLotte“!), die Mauerstücke aus Karton zum Görlitzer Park transportierten, sowie dem Changing Cities Plakatrad führte unser Netzwerk die Parade an.

Rad-Xhain macht klar: Radwege statt Zäune!

Mit Transparenten und einem Redebeitrag machte Rad-Xhain unmissverständlich deutlich: Dieser Zaun zerstört gewachsene Fahrradwege, blockiert die Mobilitätswende und verschwendet Steuergelder. Anstatt die Mobilitätswende voranzutreiben sollen hier fest etablierte Fahrradrouten mit einem Zaun durchkreutzt werden. Wenn dieser, wie laut den Plänen von abends bis morgens 10 Uhr geschlossen wird, wären die Auswirkungen auf den Radverkehr massiv:

🚳 Hunderte Rad-Pendler ausgesperrt – jeden Tag!
Längere Fahrzeiten durch unnötige Umwege!
⚠️ Erhöhte Unfallgefahr auf fahrradfeindlichen Nebenstraßen!
💸 1,5 Millionen Euro für Zäune statt für Fahrradwege – ernsthaft?

Ist das wirklich die Verkehrswende, die der Senat will?

All das macht das tägliche Radfahren erheblich unattraktiver — und viele werden wohl oder übel auf das sichere Auto umsteigen. Wir fragen uns: Soll das wirklich die Verkehrswende sein? Weg vom Rad und hin zum Auto?!

Wir sagen laut und deutlich: Nicht mit uns! ✊🚴‍♂️
Rad-Xhain wird diesen absurden Zaun nicht hinnehmen und weiterhin für einen offenen, fahrradfreundlichen und sozial gerechten Kiez kämpfen. Gemeinsam machen wir Druck – bis Bezirk und Senat endlich einsehen, dass die Zukunft nicht hinter Gittern liegt! 🚧❌

1 comment on “Rad-Xhain organisiert „Mauertransport“ zum Görli”

Schreibe einen Kommentar zu Harald Ullrich Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.